Pfarrgemeinderat (PGR)
Der Pfarrgemeinderat ist das Entscheidungsgremium auf der Ebene der Pfarrei. Er leitet gemeinsam mit dem Pfarrer die Pfarrei und trifft wichtige Grundsatzentscheidungen für diese. Dabei ist es wichtig, dass die Interessen und Situationen der Menschen vor Ort im Blick sind und sich in der pastoralen Arbeit wiederfinden.
Vorstand des Pfarrgemeinderats
Vorstandsvorsitzende |
Heidrun Scheibel |
Vorstandsmitglied |
Ben Dörwald |
Vorstandsmitglied |
Julia Felde |
Vorstandsmitglied |
Hildegard Martschiske |
Vorstandsmitglied |
Pfr. Stefan Schneider |
Pfarrgemeinderat
Leitender Pfarrer |
Pfr. Stefan Schneider |
Vertretung des Pastoralteams |
N. N. |
Jugendsprecher |
Giovanni D'Avola |
Kirchort Heilig Geist, Heidenrod |
Michaela Böll Ben Dörwald |
Kirchort Herz Jesu, Schlangenbad |
Katharina Eckhardt |
Kirchort Herz Mariae, Taunusstein-Wehen |
J. Nickel Claudia Teodoridis |
Kirchort St. Ägidius, Niedergladbach |
Beate Kaiser |
Kirchort St. Bonifatius, Aarbergen-Michelbach |
Hildegard Martschiske |
Kirchort St. Elisabeth, Bad Schwalbach |
Julia Felde Dr. Franz-Josef Schwarz |
Kirchorte St. Ferrutius, Taunusstein-Bleidenstadt & St. Jonannes Nepomuk, Taunusstein-Hahn |
Christoph Emsermann Heidrun Scheibel (Vorsitz) |
Kirchort St. Josef, Aarbergen-Daisbach |
Marina Jung |
Kirchort St. Klemens Maria Hofbauer, Breithardt |
Heike Hartmann |
Verwaltungsrat der Kirchengemeinde (VRK)
Der VRK unserer Pfarrei verwaltet deren Vermögen, d. h. er verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde, die als Gebietskörperschaft öffentlichen Rechts organisiert ist. Der Verwaltungsrat ist der sog. Rechtsträger der Kirchengemeinde. Über die geplanten Ausgaben wird ein Haushaltsplan aufgestellt und über die getätigten Ausgaben wird in der Jahresrechnung Rechenschaft abgelegt, die für alle Gemeindemitglieder öffentlich einsehbar ist.
Vorsitzender |
Pfr. Stefan Schneider |
Kirchort Heilig Geist, Heidenrod |
Christine Lellow |
Kirchort Herz Jesu, Schlangenbad |
Manuel Henke |
Kirchort Herz Mariae, Taunusstein-Wehen |
Markus Mair |
Kirchort St. Ägidius, Niedergladbach |
Beate Helmer |
Kirchort St. Bonifatius, Aarbergen-Michelbach |
Konrad Acker |
Kirchort St. Elisabeth, Bad Schwalbach |
Andreas Lammel |
Kirchort St. Ferrutius, Taunusstein-Bleidenstadt |
Elke Gotscher |
Kirchort St. Johannes Nepomuk, Taunusstein-Hahn |
Hans-Detlef Große-Schulte |
Kirchort St. Josef, Aarbergen-Daisbach |
Gerlinde Roth |
Kirchort St. Klemens Maria Hofbauer, Breithardt |
Matthias Franz (Stellv. Vorsitzender) |
Verwaltungsleiter (ohne Stimmrecht) |
Andreas Heidler |
Regionalsynodalrat (RSR)
der Katholischen Region WIESBADEN-RHEINGAU-TAUNUS
Die zum 1. Mai 2024 realisierten fünf katholischen Regionen sind territoriale Untergliederungen der Diözese Limburg, die die elf katholischen Bezirke des Bistums ablösen. Sie repräsentieren und vernetzen das kirchliche Leben in ihrem Bereich, fördern dessen Ausgestaltung, wirken mit an der Leitung des Bistums und sorgen für die Umsetzung bistumsweiter Beschlüsse in ihrem Bereich. |
Quelle: limburg.bistumsatlas.de |
Die Katholische Region WIESBADEN-RHEINGAU-TAUNUS umfasst folgende Pfarreien
mit deren PGR-Vertretungen:
A. Goerlich-Baumann / Bistum Limburg |
Neue Leitung als Doppelspitze
WIESBADEN.- Christina Kunkel und Jürgen Otto leiten ab 1. Dezember 2024 die katholische Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus. In seiner letzten Sitzung wählte der Regionalsynodalrat die beiden zur ersten Doppelspitze der im Mai gegründeten neuen Region. Mehr in der Pressemitteilung (wrt.bistumlimburg.de) ...
|
A. Goerlich-Baumann / Bistum Limburg |
RSR-Mitglieder
Der RSR hat sich am 20. März 2024 konstituiert.
|