Die Geschichte
des Eine-Welt Ladens St. Ferrutius
1976
Nach Gründung der GEPA im Jahr 1975 hat eine Aktionsgruppe der Pfarrei St. Ferrutius angefangen fair gehandelte Produkte der GEPA zum Kauf anzubieten. Dies geschah zunächst nur bei Festivitäten in der Pfarrei.
1985
Nach fast 10 Jahren wurde der Verkauf der Produkte auf jedes Wochende, jeweils nach den Gottesdiensten erweitert.
1988
In diesem Jahr wurde in der ehemaligen Prälatur (heutiges Palliativzentrum St. Ferrutius) ein Verkaufsraum eingerichtet und der „Dritte-Welt-Laden“ eröffnet.
1996
Nachdem die Prälatur umgebaut wurde, ist der Eine-Welt-Laden in den jetzigen Verkaufsraum umgezogen. Weitere Produkte wurden in das Sortiment aufgenommen.
2018
Träger des Eine-Welt-Laden St. Ferrutius war die katholische Kirchengemeinde St. Ferrutius. Seit 2018 ist die Trägerschaft in die neu gegründete katholische Kirchengemeinde Hl. Familie Untertaunus übergegangen.
Erlöse
Von Anfang an wurden die Erlöse aus dem Verkauf für verschiedene Entwicklungsprojekte der Gesundheits- und Trinkwasserförderung an das kirchliche Hilfswerk MISEREOR weitergeleitet. |