Wie wichtig ist uns der Faire Handel?
Faire Preise
Die Handwerker und Kleinbauern erhalten angemessene, deutlich über dem Weltmarkt liegende Preise. Dadurch sind sie in der Lage, sich selbst eine solide Lebensgrundlage zu schaffen.
Keine Kinderarbeit
Indem Sie angemessene Preise für ihre Produkte erhalten, können Produzenten ihr Auskommen auch ohne die Arbeit ihrer Kinder sichern. Vielen Kindern aus Kleinbauern- und Handwerkerfamilien kann eine gute Ausbildung ermöglicht werden.
Mehr Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen
Die Produzenten können einen Teil ihres Einkommens in Bildungs- und Gesundheits- einrichtungen investieren.
Langfristige Lieferabkommen
Die Fair-Handels-Organisationen sichern den Produzenten feste Abnahmemengen zu. Dadurch haben sie neben dem sicheren Einkommen auch Planungssicherheit.
Direkteinkauf
Die Erlöse der fair gehandelten Waren kommen unmittelbar den Produzenten vor Ort zugute. Zwischenhandel wird weitestgehend vermieden. So erzielen sie angemessene Preise, können an alte Traditionen anknüpfen und von ihrer Ernte leben.
Gewinne fließen wieder zurück
Gewinne, die von den Fair-Handels-Organisationen GEPA, WeltPartner und el Puente erwirtschaftet werden, fließen unmittelbar in den Fairen Handel zurück. Fair-Handels Prämien werden in Bildung und bessere Lebensbedingungen investiert.
Umweltverträgliche Herstellung
Die Produkte werden umweltverträglich hergestellt und weiterverarbeitet. Immer mehr fair gehandelte Lebensmittel erhalten das BIO Siegel = Alle Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs stammen zu mindestens 95 % aus ökologischem Landbau, der Einsatz von Gentechnik ist verboten. |